Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

an den Pranger kommen

См. также в других словарях:

  • Pranger — Pranger: Die nhd. Form geht auf mhd. pranger zurück, das im 14. Jh. aus dem Mnd. übernommen wurde. Mnd. prenger »Schandpfahl« gehört zu mnd. prangen »drücken, pressen, klemmen«, prange »Schranke; Klemme; Maulkorb«, prank »Druck«, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pranger — Jemanden an den Prangerstellen: ihn bloßstellen, ihn der öffentlichen Verachtung preisgeben; vgl. französisch ›mettre quelqu un au pilori‹.{{ppd}}    Der Pranger war im Mittelalter und darüber hinaus ein steinerner Pfeiler oder hölzerner Pfahl,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pranger — Prạn|ger 〈m. 3; früher〉 Pfahl auf einem öffentl. Platz, an dem Übeltäter (bes. Frauen) zu ihrer Schande eine Zeitlang angebunden stehen mussten; Sy Schandpfahl ● jmdn. an den Pranger stellen 〈fig.〉 der öffentl. Schande preisgeben [<mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Die Frau am Pranger — ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1956 im Verlag Neues Leben in Berlin erschien.[1] Die Autorin hatte den Text als 22 Jährige geschrieben.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Sklaverei in den Vereinigten Staaten — Ein reicher Plantagenbesitzer in Virginia und seine Familie besichtigen die Unterkünfte ihrer Sklaven, Darstellung von 1876 über die Situation hundert Jahre zuvor Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gumpoldskirchen — Gumpoldskirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Gröben (Familie) — Das lange Zeit selbstständige Dorf Gröben ist seit der Brandenburger Gemeindegebietsreform 2002/2003 ein Ortsteil der rund sechs Kilometer entfernten Stadt Ludwigsfelde im Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Schiaß, Jütchendorf und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gröbener See — Das lange Zeit selbstständige Dorf Gröben ist seit der Brandenburger Gemeindegebietsreform 2002/2003 ein Ortsteil der rund sechs Kilometer entfernten Stadt Ludwigsfelde im Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Schiaß, Jütchendorf und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologische Abfolge der LGBT-Geschichte — Diese Zeitleiste dokumentiert in ihrer zeitlichen Abfolge die historische Entwicklung und bemerkenswerte Ereignisse innerhalb der Geschichte der Homo , Bisexualität und der Geschlechtsidentität, die auch als LGBT Geschichte bezeichnet wird,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»